Sicherheit

in der Informations- und Kommunikationstechnik

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und von rasanten Veränderungen geprägt ist, ist es unerlässlich, dass Ihre Informations- und Kommunikationstechnik nicht nur effizient, sondern auch sehr sicher ist. Bei Informationsverarbeitung Michael Jeschak verstehen wir die Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur maßgeschneiderte Lösungen, sondern auch innovative Ansätze, die speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Expertise reicht von der Sicherstellung der Datenintegrität bis hin zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse, um Ihnen zu helfen, in der digitalen Transformation nicht nur Schritt zu halten, sondern einen Schritt voraus zu sein. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser tiefes Verständnis für die Informations- und Kommunikationstechnik, um Ihre Infrastruktur nachhaltig zukunftssicher und leistungsstark zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam die komplexen Herausforderungen meistern und Ihre Visionen in die Realität umsetzen.

Im Zuge der immer stärkeren Vernetzung von Mitarbeitern und Arbeitsplätzen wird eine sichere Speicherung der Daten sowie die sichere Übermittlung sensibler Daten über sichere Kommunikation immer wichtiger. Aus diesem Grunde haben wir uns für GPG4win, unterstützt durch das BMWI, entwickelt von der g10 Code GmbH, entschieden.

Für die verschlüsselte EMail-Kommunikation beachten Sie bitte die PGP-Schlüssel unter Kontakte.

Für die sichere Übertragung von Texten nutzen Sie bitte den Dienst der deutschen Internetpräsenz www.Read2Burn.com.

Unsere partner und produkte zum Thema Sicherheit finden Sie auf unserer Seite Partner und Produkte

Bitte denken Sie unter dem Aspekt Sicherheit auch an Begriffe wie Bundestrojaner, Vorratsdatenspeicherung und an die „Verordnung über die technische und organisatorische Umsetzung von Maßnahmen zur Überwachung der Telekommunikation“  in deren Folge bereits Server des sicheren TOR-Netzwerkes (TOR=The Onion Routers) geschlossen haben/hatten.

Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie) bietet mit der Seite „BSI für Bürger“ auch detaillierte Informationen …

Die Gedanken sind frei *) –  Ausnahmen regelt ein Bundesgesetz. **)
*) https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gedanken_sind_frei  
   MusikGuru Konstantin-Wecker Songtext  …

**)  BGB §4.3 2.Satz https://lists.gnupg.org/pipermail/gnupg-users/2012-December/045844.html
Proteste der Volkszählung 1987 (https://www.tagesschau.de/jahresrueckblick/meldung-ts-242.html)
Urteil des BGH vom 22. Dezember 2011 (2 StR 509/10 – abrufbar unter www.bundesgerichtshof.de) zur Verwertbarkeit von Selbstgesprächen ansehen. ‚Der Grundsatz, dass „die Gedanken frei“ und dem staatlichen Zugriff nicht zugänglich sind, beschränkt sich nicht allein auf innere Denkvorgänge , sondern erfasst auch ein in – unbewussten oder bewussten, unwillkürlich oder willkürlich geführten – Selbstgesprächen formuliertes Aussprechen von Gedanken, bei welchem sich die Person als „allein mit sich selbst“ empfindet.‘